Zum Seiteninhalt springen
Erfolgsfaktoren für den ID. R Pikes Peak: der Computer als wichtiger Faktor für eine Entwicklung in Rekordzeit
Archiv

Pressemitteilungen

  • 11.02.25

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Volkswagen erweitert das Antriebsprogramm der Bestseller Tiguan und Passat sowie des neuen Tayron um die stärksten Turbobenziner (TSI). Diese sind serienmäßig an den smart gesteuerten Allradantrieb 4MOTION gekoppelt. Die Kombination aus TSI und 4MOTION ermöglicht Anhängelasten von bis zu 2.200 kg (Passat und Tiguan) und 2.500 kg (Tayron mit entsprechender Ausstattung). Die SUV Tiguan und Tayron können als 2.0 TSI 4MOTION mit 150 kW (204 PS) oder 195 kW (265 PS) konfiguriert werden. Der Passat 2.0 TSI 4MOTION ist generell mit der stärkeren 195-kW-Version erhältlich. Der Verkauf der neuen Volkswagen Allradmodelle ist in einigen Märkten in Europa angelaufen. Die Turbobenziner ergänzen den stärksten TDI-Motor mit 142 kW (193 PS).
  • ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück
    15.01.25

    ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück

    Wolfsburg – Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt: Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) legte mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) eine Distanz von 941 Kilometern zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometern um 232 Kilometer bzw. 32,7 Prozent deutlich überboten. Während des 941-Kilometer-Turns lag der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 9,2 kWh/100 km – einem außergewöhnlich niedrigen Niveau. Umgerechnet in Diesel entspricht dies ungefähr 1 Liter pro 100 km. Ziel des in Nardò durchgeführten Versuchs war es, die maximale Effizienz des 2024 eingeführten ID.7 Pro S auszuloten.
  • 09.10.24

    Weltpremiere des neuen Tayron: SUV-Allrounder mit bis zu sieben Sitzplätzen

    Der neue Tayron ist da! – Das große Volkswagen SUV mit fünf und optional sieben Sitzen ist zwischen dem Touareg (Oberklasse) und Tiguan (Mittelklasse) positioniert. Authentisch: sein klares und kraftvolles SUV-Design. Best-in-Class: der Komfort. Souverän: die Qualitätsanmutung. Großzügig: das Platzangebot. Fünf Reisenden stehen im Tayron auf dem Weg in den Urlaub bis zu 885 Liter Gepäckraum zur Verfügung. Insgesamt sieben effiziente Motorversionen sind in Kürze im Angebot. Mit dabei: zwei Plug-in-Hybridantriebe (eHybrid) der nächsten Generation. Sie ermöglichen elektrische Reichweiten von über 100 km und große Reisedistanzen von bis zu 850 km zwischen zwei Tankstopps. Darüber hinaus ist der Tayron mit bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast ein ebenso stilvolles wie perfektes Zugfahrzeug für Trailer jeglicher Art. Der Vorverkauf des neuen Tayron startet am morgigen Donnerstag, 10. Oktober.

Storys

Tech-Talente auf der Suche nach der perfekten Batterie
08.03.23

Battery Valley von Volkswagen: Tech-Talente auf der Suche nach der perfekten Batterie

Wolfsburg, Salzgitter und Braunschweig: Im neuen „Battery Valley“ beschleunigt Volkswagen weiter in Richtung softwaredefiniertes, klimafreundliches Unternehmen. Tech-Talente aus der ganzen Welt entwickeln und forschen hier an der Zukunft der Batterie. Was macht diese Region so besonders? Wie lebt und arbeitet es sich dort? Ein Besuch bei den beiden Expertinnen Chang Liu und Sarah Dieck.
Entspannt fahren – auch im Urlaub
29.07.22

Entspannt fahren – auch im Urlaub

Die Fahrt in den Urlaub kann auch mal anstrengend sein. Zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme in aktuellen Volkswagen Modellen helfen, die schönste Zeit des Jahres deutlich entspannter anzugehen. Wir erklären, wie die Systeme funktionieren und wie diese Lifehacks die freien Tage noch schöner machen.
Entwicklung mit der VR-Brille: So virtuell arbeitet Volkswagen
03.01.22

Entwicklung mit der VR-Brille: So virtuell arbeitet Volkswagen

Sie sparen Zeit, vereinfachen Prozesse und erleichtern die Zusammenarbeit: Virtual-Reality-Werkzeuge werden im Volkswagen Konzern immer wichtiger. Drei Beispiele aus drei Bereichen – von der Technischen Entwicklung über die Montageplanung bis zur Logistik in der Fabrik.

Basisinformationen

  • 09.10.24

    Der neue Tayron - Die Weltpremiere

    Neu definiert – das SUV als Allrounder. Volkswagen bringt ein neues SUV-Modell auf den europäischen Markt: den Tayron. Das wahlweise fünf- oder siebensitzige Sport Utility Vehicle ist zwischen dem exklusiven Touareg (Oberklasse) und dem effizienten Tiguan (Mittelklasse) positioniert. Bereits im Herbst soll der Vorverkauf starten. Entwickelt und designt wurde der Tayron in Wolfsburg. Und dort wird er auch gebaut. Die technische Basis für das SUV liefert die neueste Evolutionsstufe des Modularen Querbaukastens (MQB evo). Darüber hinaus wurden Technologiesysteme adaptiert, die zuerst für den Touareg entstanden. Beispiele dieses Technologietransfers sind an Bord des Tayron interaktive „IQ.LIGHT – HD-Matrix-Scheinwerfer“ und Sitze mit einer pneumatischen 10-Kammer-Druckpunktmassage. Fest steht: Der neue Tayron ist ein SUV, dessen Komforteigenschaften best-in-class sind, dessen Qualitätsanmutung mit Details wie Echtholz-Applikationen ein Oberklasse-Feeling erzeugt, dessen souveränes Kofferraumvolumen mit fünf Personen an Bord bis zu 885 Liter beträgt, dessen sehr gute Aerodynamik (cw = 0,28) maßgeblich die Effizienz perfektioniert und dessen Plug-in-Hybridantrieb mit über 100 km elektrischer Reichweite (Prognose) zu den weltweit sparsamsten Systemen dieser Art zählt. Darüber hinaus ist der Tayron ein stilvolles automobiles Zugfahrzeug, das mit bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast perfekt auf den Transport von Reitpferden, Oldtimern, Sportbooten oder den Urlaub mit einem großen Caravan zugeschnitten ist.
  • Der neue Volkswagen ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer
    20.08.24

    Der neue ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer - International Media Drive

    Sie sind die zwei neuen Topmodelle der ID.7 Baureihe und der Volkswagen ID. Familie: die Limousine ID.7 GTX und der Kombi ID.7 GTX Tourer. Beide Elektroautos eint ihre hochdynamische Antriebsperformance. Jeweils eine E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse verschmelzen an Bord des ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer zum elektrischen 4MOTION-Allradantrieb. Systemleistung: 250 kW (340 PS). Keine andere Limousine und kein anderer Kombi von Volkswagen bietet aktuell eine höhere Leistung. Für den ID.7 GTX Tourer gilt zudem, dass er der stärkste aller jemals gebauten Volkswagen Kombis ist. In nur 5,5 Sekunden lässt er die 100-km/h-Marke hinter sich. Noch einen Hauch schneller erledigt die Limousine den Sprintklassiker: 5,4 Sekunden. Den faszinierenden Charakter beider GTX-Modelle prägt besonders der spürbare Punch, mit dem die volle Leistung von einer Sekunde auf die andere zur Verfügung steht. GTX-Details wie eigenständige Stoßfänger und Sitze kennzeichnen indes das Ex- und Interieur. Deutlich erweitert wurde die Serienausstattung: Zu den GTX-Umfängen gehören neue 20-Zoll-Aluräder des Typs „Skagen“, „IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer“, 3D-LED-Rückleuchten sowie illuminierte VW-Zeichen an der Front- und Heckpartie.
  • Volkswagen Golf R
    04.07.24

    Der neue Golf R und Golf R Variant - Die Weltpremiere

    Status quo der Golf Klasse. Volkswagen R präsentiert die stärksten Golf Modelle unserer Zeit: den neuen Golf R und den neuen Golf R Variant mit 245 kW (333 PS). Die neue Höchstleistung entspricht gegenüber den direkten Vorgängern einem Plus von 10 kW. Serienmäßig. Denn diese Power hatten bislang nur exklusive Sondermodelle. Den Golf R Variant gab es zudem noch nie mit dieser Leistung. Die Werte für den Sprintklassiker von 0 auf 100 km/h verkürzen sich damit auf 4,6 respektive 4,8 Sekunden (Variant). Über ein „Performance Paket“ kann die Höchstgeschwindigkeit auch in der neuesten Generation um 20 km/h auf 270 km/h angehoben werden. Damit sind die Golf R Modelle zusammen mit dem Arteon R Shooting Brake die weltweit schnellsten Volkwagen.