Zum Seiteninhalt springen
Produktionsjubiläum: 150-millionster Volkswagen heute im Stammwerk Wolfsburg vom Band gelaufen
Archiv

Pressemitteilungen

  • 24.04.24

    Neues Design, innovative Technologien und schnelle Entwicklung: So will Volkswagen die Kunden in China begeistern

    Volkswagen treibt seine „In China, für China“-Strategie konsequent voran. Ziel ist es, auf die spezifischen Anforderungen der Kunden im größten Automarkt der Welt noch stärker einzugehen und ihnen in allen relevanten Segmenten ein überzeugendes Angebot zu machen. Wie die konsequente Ausrichtung auf die chinesischen Kundenbedürfnisse aussehen kann, zeigt das Design-Showcar ID. CODE, das seine Weltpremiere diese Woche auf der Messe „Auto China 2024“ in Peking feiert (25. April bis 4. Mai 2024). Das Konzeptfahrzeug bietet eine vollkommen neue Ästhetik und gibt einen Ausblick auf ein großes elektrisches SUV. Der ID. CODE ist für das vollautomatisierte Fahren nach Level 4 ausgelegt. Eine Schlüsselrolle bei der Profilierung von Volkswagen auf dem chinesischen Markt spielt ferner die neue progressive Submarke ID.UX. Mit vollelektrischen, Lifestyle-orientierten Modellen wendet sie sich insbesondere an jüngere Kunden.
  • Marke Volkswagen investiert eine Milliarde Euro für Wachstum in Südamerika
    04.07.23

    Marke Volkswagen investiert eine Milliarde Euro für Wachstum in Südamerika

    Die Marke Volkswagen will in Südamerika mit einer großen Produktoffensive deutlich zulegen. Bis 2027 plant das Unternehmen in Brasilien, dem größten Markt der Region, um 40 Prozent zu wachsen. So kommen allein bis 2025 15 neue Elektro- und Flex-Fuel-Fahrzeugmodelle auf den Markt. Mittelfristig folgen zudem Hybrid-Fahrzeuge. Noch 2023 bringt das Unternehmen seine ersten vollelektrischen Modelle nach Brasilien, den Volkswagen ID.4 und den ID. Buzz. Insgesamt wird der südamerikanische Automobilmarkt bis 2030 jährlich voraussichtlich um elf Prozent zulegen – und damit zu den weltweit am stärksten wachsenden Märkten gehören. Das Unternehmen setzt damit konsequent seine Strategie um, das Geschäft in Wachstumsmärkten mit Hochdruck auszubauen und in nachhaltige Mobilität zu intensivieren. Volkswagen feiert in diesen Tagen sein 70- jähriges Gründungsjubiläum in Brasilien.
  • Volkswagen ID. AERO
    27.06.22

    Die erste vollelektrische Limousine von Volkswagen: Weltpremiere des ID. AERO

    Dynamisch, stark und mit purer Aerodynamik: Mit der heutigen Weltpremiere des Konzeptfahrzeuges ID. AERO in China gibt Volkswagen einen Vorgeschmack auf die erste globale vollelektrische Limousine der Marke. Das künftige Modell soll im Segment der Limousinen der gehobenen Mittelklasse angeboten werden. Sein progressives, stilvolles und aerodynamisches Design ermöglicht im Innern ein großzügiges Raumangebot. Die Serienversion für China wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf den Markt kommen. Ebenfalls für 2023 plant Volkswagen den Start der Produktion eines europäischen Serienmodells in Emden.

Storys

Produktion des ID.4 in Chattanooga - US-Werk macht sich fit für die E-Mobilität
14.10.22

Produktion des ID.4 in Chattanooga - US-Werk macht sich fit für die E-Mobilität

E-Autos werden auch in den USA immer beliebter. Im Werk von Volkswagen Chattanooga lief im Sommer die Serienproduktion des vollelektrischen ID.4 an. Die Ausbildung macht den Nachwuchs fit die automobile Zukunft.
E-Offensive in China nimmt weiter Fahrt auf: Weltpremiere des ID.6
17.04.21

ID.6 beschleunigt E-Offensive von Volkswagen in China

Volkswagen treibt die Elektrifizierungs-Offensive weltweit voran. Mithilfe der Regionalstrategie will das Unternehmen in China zum führenden Anbieter nachhaltiger Fahrzeuge werden. Schon 2030 soll mindestens jedes zweite in China verkaufte Fahrzeug ein E-Fahrzeug sein. Auf der Auto Shanghai (21.–28. April 2021) feiert deshalb das erste eigens für den chinesischen Markt entwickelte Modell ID.6 seine Weltpremiere.
Story: Taos & Nivus: Volkswagen startet in Südamerika durch. Das wird auch für Europa interessant
18.02.21

Taos & Nivus: Volkswagen startet in Südamerika durch. Das wird auch für Europa interessant

In Südamerika bringt die Marke Volkswagen mit dem Taos das erste in Argentinien produzierte SUV auf den Markt. Gleichzeitig kommt der in Lateinamerika entwickelte Nivus noch in diesem Jahr nach Europa. Höchste Zeit also, beide Fahrzeuge genauer unter die Lupe zu nehmen.