Zum Seiteninhalt springen
Volkswagen Studie Tiguan GTE

Pressemitteilungen

  • 11.02.25

    Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

    Volkswagen erweitert das Antriebsprogramm der Bestseller Tiguan und Passat sowie des neuen Tayron um die stärksten Turbobenziner (TSI). Diese sind serienmäßig an den smart gesteuerten Allradantrieb 4MOTION gekoppelt. Die Kombination aus TSI und 4MOTION ermöglicht Anhängelasten von bis zu 2.200 kg (Passat und Tiguan) und 2.500 kg (Tayron mit entsprechender Ausstattung). Die SUV Tiguan und Tayron können als 2.0 TSI 4MOTION mit 150 kW (204 PS) oder 195 kW (265 PS) konfiguriert werden. Der Passat 2.0 TSI 4MOTION ist generell mit der stärkeren 195-kW-Version erhältlich. Der Verkauf der neuen Volkswagen Allradmodelle ist in einigen Märkten in Europa angelaufen. Die Turbobenziner ergänzen den stärksten TDI-Motor mit 142 kW (193 PS).
  • ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück
    15.01.25

    ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück

    Wolfsburg – Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt: Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) legte mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) eine Distanz von 941 Kilometern zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometern um 232 Kilometer bzw. 32,7 Prozent deutlich überboten. Während des 941-Kilometer-Turns lag der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 9,2 kWh/100 km – einem außergewöhnlich niedrigen Niveau. Umgerechnet in Diesel entspricht dies ungefähr 1 Liter pro 100 km. Ziel des in Nardò durchgeführten Versuchs war es, die maximale Effizienz des 2024 eingeführten ID.7 Pro S auszuloten.
  • Vollelektrischer ID.7 Pro S schafft 794 km mit einer Batterieladung
    02.10.24

    Vollelektrischer ID.7 Pro S schafft 794 km mit einer Batterieladung

    Das Volkswagen Team Schweiz unter der Projektleitung von Felix Egolf, einem Experten für Langstreckenfahrten mit E-Autos, hat es geschafft: Mit einer Batterieladung und in 15 Stunden und 42 Minuten reiner Fahrzeit legte der neue, vollelektrische ID.7 Pro S insgesamt 794 Kilometer zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometer deutlich überboten. Die komfortable Reiselimousine war während der gesamten Tour tagsüber auf öffentlichen Straßen und im normalen Verkehrsfluss unterwegs.

Storys

Volkswagen ID.4
23.04.21

„Reichweiten über 500 Kilometer werden selbstverständlich sein“

Prof. Maximilian Fichtner ist ein international renommierter Experte für Batterietechnologie. Im Interview spricht er über verbesserte Batteriesysteme, Alternativen zum Kobalt-Einsatz und die Klimavorteile der E-Mobilität.
Volkswagen ID.4
03.02.21

Ein Auto für alle Fälle

Viel Raum für Familie und Freizeit, kompakt für den Stadtverkehr und komfortabel auf Reisen – es gibt eigentlich nichts, was der neue Volkswagen ID.4 nicht kann.
Story: „Jede Batterie muss ihre Sicherheit in 5.000 Tests beweisen“
22.01.21

„Jede Batterie muss ihre Sicherheit in 5.000 Tests beweisen“

Elektrisch fahren heißt sicher fahren: Bevor die Batteriesysteme moderner E-Autos von Volkswagen auf die Straße kommen, haben sie in umfassenden Sicherheits-Checks die Prüfungen eines ganzen Autolebens bestanden. Dr. Michal Bruna leitet den Bereich Elektronikentwicklung und Test im Batterieentwicklungszentrum der Volkswagen Group Components in Braunschweig. Er erklärt, welche Freigabetests die Energiespeicher durchlaufen müssen.

Basisinformationen

  • Volkswagen Passat
    05.03.24

    Der neue Passat - International Media Drive

    Eine Klasse für sich. Der VW Passat ist ein Weltbestseller. Mehr als 34 Millionen Exemplare wurden bislang in nahezu alle Länder dieser Erde geliefert. Ein kontinuierlicher Erfolg – auch fünf Jahrzehnte nach seinem Debüt gehört der Passat aktuell zusammen mit dem Tiguan und Polo (inkl. Derivate) zu den drei international meistverkauften Volkswagen. In Europa ist er seit jeher besonders als Variant ein Longseller. Volkswagen bietet ihn deshalb seit 2022 zwischen dem Nordkap und Gibraltar ausschließlich als Kombi an. Mit großem Zuspruch. In Deutschland etwa, war der Passat Variant 2023 mit 45.494 Neuzulassungen die Nummer 1 der Mittelklasse. Das Erfolgsgeheimnis: Der Passat Variant ist zwei Autos in einem – Business Class und Familien-Allrounder zugleich. Jetzt kommt ein komplett neu entwickelter Passat Variant in den Handel. Und diesmal setzt er die Klassengrenzen außer Kraft. Weil die nun neunte Generation des Passat Variant preislich (ab 39.995 Euro) in der Mittelklasse antritt, mit ihrer neuen Größe, ihrer neuen Qualität und ihrer neuen Innovationskraft aber ebenso das nächst höhere Segment bedienen kann.
  • 24.05.23

    Der neue Touareg - Weltpremiere

    Großes Update für das Volkswagen Topmodell: Der Touareg startet mit neuen Technologien und neuem Design
  • Volkswagen Offroad-Studie ID. XTREME
    19.12.22

    Vollelektrisch, voll extrem: die Offroad-Studie ID. XTREME

    Extrem emotional, extrem abenteuerlustig, extrem anders. Das neue vollelektrische Konzeptfahrzeug ID. XTREMEzeigt das enorme Leistungsvermögen und die außergewöhnliche Vielseitigkeit des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) von Volkswagen. Ein Performance-Antrieb an der Hinterachse sowie Software-Anpassungen am Steuergerät bescheren dem ID. XTREMEbeeindruckende Offroad-Fähigkeiten. Der vollelektrische Allradantrieb entwickelt eine Systemleistung von 285 kW/ 387 PS. Das entspricht einer Performance-Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem Genspender ID.4 GTX.