Zum Seiteninhalt springen

Pressemitteilungen

  • ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück
    15.01.25

    ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück

    Wolfsburg – Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt: Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) legte mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) eine Distanz von 941 Kilometern zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometern um 232 Kilometer bzw. 32,7 Prozent deutlich überboten. Während des 941-Kilometer-Turns lag der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 9,2 kWh/100 km – einem außergewöhnlich niedrigen Niveau. Umgerechnet in Diesel entspricht dies ungefähr 1 Liter pro 100 km. Ziel des in Nardò durchgeführten Versuchs war es, die maximale Effizienz des 2024 eingeführten ID.7 Pro S auszuloten.
  • Vollelektrischer ID.7 Pro S schafft 794 km mit einer Batterieladung
    02.10.24

    Vollelektrischer ID.7 Pro S schafft 794 km mit einer Batterieladung

    Das Volkswagen Team Schweiz unter der Projektleitung von Felix Egolf, einem Experten für Langstreckenfahrten mit E-Autos, hat es geschafft: Mit einer Batterieladung und in 15 Stunden und 42 Minuten reiner Fahrzeit legte der neue, vollelektrische ID.7 Pro S insgesamt 794 Kilometer zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometer deutlich überboten. Die komfortable Reiselimousine war während der gesamten Tour tagsüber auf öffentlichen Straßen und im normalen Verkehrsfluss unterwegs.
  • 21.03.24

    Weltpremiere des neuen ID. Buzz GTX mit 4MOTION-Allradantrieb

    Volkswagen präsentiert den neuen ID. Buzz GTX: Der mit einem starken Performanceantrieb ausgestattete Elektro-Bulli ist künftig mit zwei Radständen, zwei Batteriegrößen und wahlweise als 5-, 6- oder 7-Sitzer erhältlich. Zudem verfügt er über serienmäßigen Allradantrieb für optimale Zugkraft und Traktion in jeder Fahrsituation. Darüber hinaus eint beide GTX-Modelle ein individualisiertes Design. Der Vorverkauf des ID. Buzz GTX wird im Sommer starten. Volkswagen erweitert damit in diesem Jahr erneut das Angebot an sportlichen GTX-Modellen neben ID.3, ID.4, ID.5 und ID. 7 Tourer.
  • Der neue Volkswagen ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer
    13.03.24

    Doppel-Weltpremiere von ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer: Volkswagen liefert erste Fakten und Fotos der sportlichen Elektro-Modelle

    Volkswagen baut das Spektrum der sportlichen GTX-Modelle weiter aus. Los geht es ab sofort mit der Doppel-Weltpremiere des neuen ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer: Die beiden hochdynamischen Volkswagen kommen in Kürze mit einem individualisierten Exterieurdesign inklusive eigenen Front- und Lichtsignaturen, sportlichen Designdetails im Interieur und starken Performanceantrieben auf den Markt. Bereits seit 2021 tragen die sportlichsten Modelle der vollelektrischen ID. Baureihe das GTX-Label – in Anlehnung an die dynamischen VW Modelle mit den Bezeichnungen GTI, GTD oder auch GTE.
  • Der neue Volkswagen ID.7 Tourer
    19.02.24

    Elektrischer Allrounder einer neuen Zeit: Weltpremiere des ID.7 Tourer von Volkswagen

    Der ID.7 ist das Topmodell unter den elektrischen VW-Modellen – eine progressive Schräghecklimousine mit großen Reichweiten. Jetzt erweitert Volkswagen das ID.7 Programm in Europa um einen Kombi: den neuen ID.7 Tourer. Er gehört zu den ersten vollelektrischen Kombis der gehobenen Mittelklasse. Dort ist Volkswagen parallel mit dem ebenfalls neuen Passat Variant präsent. Beide Baureihen ergänzen sich und decken zusammen alle relevanten Antriebsarten ab – von hocheffizienten Benzinern und Diesel-Fahrzeugen über Plug-in-Hybride mit mehr als 100 Kilometern (WLTP) prognostizierter elektrischer Reichweite bis zum reinen Elektrofahrzeug. Der neue ID.7 Tourer verbindet die Emissionsvorteile der Elektromobilität mit großen WLTP-Reichweiten (bis zu 685 km), einem hochwertigen Cockpit, hohem Reisekomfort und großzügigen Platzverhältnissen – somit auch ein idealer Geschäftswagen. Der europaweite Vorverkauf soll noch im ersten Quartal dieses Jahres starten.

Storys

Volkswagen ID.4
23.04.21

„Reichweiten über 500 Kilometer werden selbstverständlich sein“

Prof. Maximilian Fichtner ist ein international renommierter Experte für Batterietechnologie. Im Interview spricht er über verbesserte Batteriesysteme, Alternativen zum Kobalt-Einsatz und die Klimavorteile der E-Mobilität.
Volkswagen ID.4
03.02.21

Ein Auto für alle Fälle

Viel Raum für Familie und Freizeit, kompakt für den Stadtverkehr und komfortabel auf Reisen – es gibt eigentlich nichts, was der neue Volkswagen ID.4 nicht kann.
Story: „Jede Batterie muss ihre Sicherheit in 5.000 Tests beweisen“
22.01.21

„Jede Batterie muss ihre Sicherheit in 5.000 Tests beweisen“

Elektrisch fahren heißt sicher fahren: Bevor die Batteriesysteme moderner E-Autos von Volkswagen auf die Straße kommen, haben sie in umfassenden Sicherheits-Checks die Prüfungen eines ganzen Autolebens bestanden. Dr. Michal Bruna leitet den Bereich Elektronikentwicklung und Test im Batterieentwicklungszentrum der Volkswagen Group Components in Braunschweig. Er erklärt, welche Freigabetests die Energiespeicher durchlaufen müssen.

Basisinformationen

  • Der neue Volkswagen ID.3 GTX
    26.09.24

    ID.3 GTX und ID.3 GTX Performance

    Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere den sportlichen ID.3 GTX – das neue Topmodell der Baureihe. Der ID.3 GTX ist ein Kraftpaket in zwei Leistungsstufen: Das Spektrum beginnt mit dem neuen Effizienzantrieb in der 210-kW-Version (286 PS). Nochmals mehr Leistung bringt der ID.3 GTX Performance mit 240 kW (326 PS) ins Spiel – damit hat der elektrische Kompaktsportwagen die stärkste aller bislang vorgestellten Volkswagen E-Maschinen an Bord. Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung souverän via Hinterachse in Vortrieb um. An dieser Stelle punktet das konstruktive Karosserie- und Fahrwerkslayout: Es bietet mit seiner im Sandwichboden sowie exakt in der Fahrzeugmitte angeordneten neuen 79-kWh-Batterie (netto) einen sportlich tiefen Schwerpunkt und eine ideale Achslastverteilung. Optisch kennzeichnet die GTX-Modelle ein individualisiertes Ex- und Interieur. Deutlich erweitert wurde die Serienausstattung. Zudem startet die Baureihe parallel zum GTX-Debüt mit einer komplett neu entwickelten Infotainmentgeneration durch.
  • Der neue Volkswagen ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer
    20.08.24

    Der neue ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer - International Media Drive

    Sie sind die zwei neuen Topmodelle der ID.7 Baureihe und der Volkswagen ID. Familie: die Limousine ID.7 GTX und der Kombi ID.7 GTX Tourer. Beide Elektroautos eint ihre hochdynamische Antriebsperformance. Jeweils eine E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse verschmelzen an Bord des ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer zum elektrischen 4MOTION-Allradantrieb. Systemleistung: 250 kW (340 PS). Keine andere Limousine und kein anderer Kombi von Volkswagen bietet aktuell eine höhere Leistung. Für den ID.7 GTX Tourer gilt zudem, dass er der stärkste aller jemals gebauten Volkswagen Kombis ist. In nur 5,5 Sekunden lässt er die 100-km/h-Marke hinter sich. Noch einen Hauch schneller erledigt die Limousine den Sprintklassiker: 5,4 Sekunden. Den faszinierenden Charakter beider GTX-Modelle prägt besonders der spürbare Punch, mit dem die volle Leistung von einer Sekunde auf die andere zur Verfügung steht. GTX-Details wie eigenständige Stoßfänger und Sitze kennzeichnen indes das Ex- und Interieur. Deutlich erweitert wurde die Serienausstattung: Zu den GTX-Umfängen gehören neue 20-Zoll-Aluräder des Typs „Skagen“, „IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer“, 3D-LED-Rückleuchten sowie illuminierte VW-Zeichen an der Front- und Heckpartie.
  • Der neue Volkswagen ID.7 Pro S und ID.7 Tourer Pro S
    20.08.24

    Der neue ID.7 Pro S und ID.7 Tourer Pro S - International Media Drive

    Sie sind die großen VW Reisewagen unter den E-Fahrzeugen – der ID.7 Pro und der ID.7 Tourer Pro. Jetzt erweitert Volkswagen das ID.7 Spektrum um die neuen Pro S-Modelle. Der ID.7 Pro S und der ID.7 Tourer Pro S. haben eine neu entwickelte 86-kWh-Batterie an Bord. Sie ermöglicht im Vergleich zur 77-kWh-Batterie der Pro-Modelle nochmals größere Reisedistanzen zwischen zwei Ladestopps: Der ID.7 Pro S kommt auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 709 km; für den ID.7 Tourer Pro S wurden bis zu 690 km ermittelt. Zudem können die Pro S-Modelle an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 200 kW (Pro-Modelle: 175 kW) geladen werden. Sowohl die maximale Ladeleistung als auch die neue 86-kWh-Batterie teilen sich der ID.7 Pro S und der ID.7 Tourer Pro S mit den ebenfalls neuen Performance-Versionen der Baureihe: dem ID.7 GTX und dem ID.7 GTX Tourer. Während bei der Konzeption der allradgetriebenen GTX-Modelle die maximale Sportlichkeit im Fokus stand, wurden die heckgetriebenen Pro S-Versionen auf größtmögliche Effizienz ausgelegt.

ID. Familie

Volkswagen ID.3
Volkswagen ID.4
Volkswagen ID.4 GTX
Volkswagen ID.5
Volkswagen ID.5 GTX
Volkswagen ID. Buzz