Der Typ 3 bereicherte von 1961 bis 1973 das Programm. Es gab ihn als zweitürige Stufenheck- und Fließheck-Limousine sowie als Variant. Die wichtigsten Gene – wie der Zentralrohr-Plattformrahmen, die Drehstabfederung und den luftgekühlten Heckmotor mit anfangs 45 PS – übernahm er vom Käfer, bot aber mehr Platz und einen von außen zugänglichen Kofferraum im Heck. Der Variant kam im Februar 1962 in den Handel. 1965 folgte das Fließheckmodell „TL“ (für Tourenlimousine). 1969 frischte Volkswagen die Baureihe auf – mit einem nun 1.600 statt 1.500 cm großen Boxer, neuen Stoßstangen, vergrößertem vorderen Kofferraum, größeren und bis in die Wagenseiten herumgezogenen Blinkern und neuen Rückleuchten. Mehr als 2,6 Millionen Exemplare machten die Baureihe zu einem Erfolgsmodell.
VW Typ 3
Fotoalbum
![Neben Limousine und Variant die dritte Alternative VW 1600 TL mit Schraegheck Baujahr 1965 bis 1969](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/001/824/images/8388b87b004f59fa8bb9c3f077e337ecd4f16035/DB2007AU00386_web_1600.jpg?1649144783)
![Wolfsburgs Start in die automobile Mittelklasse VW 1500 Limousine Baujahr 1961](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/015/912/images/be98e3bf1334d2f87f49125607ee6a71f308545c/DB2007AU00343_web_1600.jpg?1649150188)
![VW 1500 Variant](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/019/362/images/d3de7b2f8cfce6108d9e89c25ef4a75c0238329c/DB2007AU00344_web_1600.jpg?1649151394)
![VW 1600](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/000/523/images/27b23e7b9b0d31526686a63e66a782bc96a13cd1/DB2012AU00250_web_1600.jpg?1649144314)