Die Dimensionen im Detail: Der in Paris präsentierte XL Sport ist 4.291 mm lang (XL1: 3.888 mm), 1.847 mm breit (XL1: 1.664 mm) und 1.152 mm hoch (XL1: 1.153 mm). Länger wurde mit 2.424 mm zudem der Radstand (XL1: 2.224 mm). Bereits diese Proportionen führen zu einer faszinierenden Optik. Design-Konzept. Begegnen extreme Proportionen einem innovativen, progressiven und präzisen Design, entstehen Ikonen. Beim XL Sport ist das der Fall. Die Studie baut wie dargestellt auf dem dynamischen und extravaganten Design des XL1 auf. Die monolithischen Flächen spannen sich jedoch noch muskulöser über die deutlich breiteren Kotflügel und die großen Räder. Aufgrund seiner extrem Proportionen und der ebenso kraftvoll wie präzise geführten Linien steht der XL Sport breit und flach und souverän auf der Straße und strahlt bereits im Stand eine unbändige Dynamik aus. Beim XL Sport sind die prägnanten Flächen und Volumen zudem nicht nur Ausdruck einer sportlichen Ästhetik; vielmehr haben die Aerodynamiker und Designer Hand in Hand gearbeitet, um eine perfekt aerodynamische und höchst emotionale Skulptur zu schaffen. Design der Frontpartie. Die breite Frontpartie des XL Sport zeigt mit ihren LED-Doppelscheinwerfern und der typischen LED-Tagfahrlicht-Signatur des XL1 ein unverwechselbares Charisma. Jeweils seitlich der Scheinwerfer sind außen im Frontbereich des XL Sport wie skizziert die Lufteinlässe für die Air Curtains angeordnet, dank derer die Luft den Bug und die Seite des Vorderwagens in optimaler Art und Weise umströmt. Analog zum XL1 weist auch die Frontpartie des XL Sport keinen typischen Kühlergrill auf; gleichwohl korrespondiert die Gestaltung mit der aktuellen Volkswagen Design-DNA. Deshalb dominieren den Bereich horizontale Linien. Im Detail bilden ein schwarzer Querstreifen und die Doppelscheinwerfer ein durchgängiges Band. Die eigentliche Luftzufuhr für die Kühlung des Ducati Motors erfolgt über entsprechende Öffnungen in den hinteren Kotflügeln. Design der Silhouette.