Warum Volkswagen Modellen mit Power und Performance das rote Trikot so gut steht, erklärt Color & Trim-Designerin Mareike Hackbarth.
Als Mareike Hackbarth das Studio betrat, war die Freude groß. „Endlich sehe ich ihn mal, also so ganz fertig“, sagt sie strahlend, den ID.4 GTX umrundend. Sie streicht über den roten glänzenden Lack. „Wie schön. Ach, sieht der GTX im Gesamtpaket gut aus.“ Drei Jahre lang hat die Designerin daran mitgearbeitet, nun ist es der reale Erstkontakt mit dem Neuen der ID. Familie. Ihre Welt ist die der Farben und Lacke. Im Volkswagen Design Color & Trim MEB-Team ist sie zuständig für die Außenfarben der vollelektrischen ID. Familie, beschäftigt sich mit Farbkonzepten, Trendrecherchen und Zukunftsforschung. Zum Interview hat Mareike Hackbarth diverse Arbeitsmaterialien mitgebracht und packt aus: Lackbleche, Tiefziehmodelle, Farbkarten, Pigmentfläschchen – kistenweise Rot. Denn genau darum geht es heute. Um die Farbe, die am meisten Aufmerksamkeit weckt und die stärksten Emotionen auslöst. Und die bei Volkswagen eine lange Tradition mit viel Sportlichkeit hat: die Farbe Rot.
Die Liste der Rottöne bei Volkswagen ist lang. Der erste Rotton war 1956 das Korallenrot, weitere Rottöne folgten, die meisten mit verheißungsvollen Namen wie Bahia-, Flash-, Mars-, Tornado- oder Salsarot und nun Kings Red … Warum gehört Rot schon so lange zum Angebot? Beim Fahrzeugkauf gilt je nach Hersteller und Modell die Farbe gemeinhin als wichtiges Auswahlkriterium. Die Farbe Rot hat einen sehr ausdrucksvollen Charakter. Rot ist in Bewegung und sehr dynamisch. Und so sind auch rote Außenlacke seit langem feste Bestandteile in der Volkswagen Farbpalette, weit über 50 Rottöne sind es bisher. Auch als Flottenfarbe sehr beliebt, wird Rot auch weiterhin eine wichtige Rolle bei Volkswagen spielen – in den verschiedensten Farbnuancen.