Zentrale Aspekte
Enthält 7 Kapitel: R-Konzentrat – mehr Power, weniger Verbrauch, TSI des Golf R, Allradantrieb, Sportfahrwerk, Exterieurausstattung, Interieurausstattung und Serienausstattung im Überblick
Mehr Power, weniger Verbrauch:Neuer Golf R mit 270 PS und 8,5 Litern Durchschnittsverbrauch
Genügsam – Golf R mit stärkstem TSI aller Zeiten verbraucht als DSG sogar nur 8,4 LiterAußergewöhnlich – allradgetriebener Top-Golf zeigt Handling der Superlative
Der neue Golf R ist da. Von Volkswagen Individual konzipiert. Allradgetrieben. Als Flaggschiff der Baureihe serienmäßig mit Bi-Xenonscheinwerfern, LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten ausgestattet. Manuell oder per optionalem DSG geschaltet. Mit 199 kW / 270 PS die stärkste, jemals gebaute Variante der Baureihe. Gleichzeitig ist er der sparsamste Golf R aller Zeiten – minus 21 Prozent (!) gegenüber dem Vorgänger. Ein hochklassiger Sportwagen mit den Verbrauchswerten der Kompaktklasse. Die Daten im Detail: Von 0 auf 100 km/h sprintet der Golf R in nur 5,7 Sekunden. Noch besser legt sich der optional per Doppelkupplungsgetriebe (DSG) geschaltete Golf R ins Zeug: Er lässt die 100-km/h-Marke in sensationellen 5,5 Sekunden hinter sich. Der Clou: Waren es im abgelösten Golf R32 noch 10,7 Liter Kraftstoff, die auf 100 Kilometern verarbeitet wurden, sind es beim neuen Golf R nur noch 8,5 Liter – 2,2 Liter weniger! Die CO2-Emissionen reduzierten sich analog von 255 auf 199 g/km. Der automatisch geschaltete Golf R DSG begnügt sich an der Zapfsäule nach 100 Kilometern gar mit 8,4 Litern (195 g/km CO2). Die enorme Effizienzsteigerung des neuen Golf R ist keine Zauberei, sondern ein Ergebnis intelligenten Downsizings. Der legendäre Vorgänger schöpfte aus einem Hubraum von 3,2 Litern („32") und sechs Zylindern seine Leistung. Im Neuen sind es vier Zylinder und 2,0 Liter Hubraum. Allerdings gehören die zu einem hochmodernen Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung (TSI).