- Eigenständiger Amarok: Neue Generation aus Südamerika für Südamerika startet ab 2027
- Investition von 580 Millionen US-Dollar: Mittel fließen in Entwicklung, Produktionstechnologie und Standortstruktur
- Fertigung im Werk Pacheco: Produktion baut auf 15 Jahren lokaler Pickup-Kompetenz auf
Die Marke Volkswagen macht Tempo bei der Umsetzung ihres globalen Zukunftsplans. Mit einer Investition von 580 Millionen US-Dollar in Argentinien schafft sie die Grundlage für die nächste Generation eines Mittelklasse-Pickups als Nachfolger des Amarok. Produziert wird das neue Modell ab 2027 im Werk Pacheco in Argentinien. Es wird gezielt für den Markt entwickelt und stärkt das strategisch wichtige Pickup-Segment in Südamerika. Ziel der Marke ist es, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller weltweit zu sein. Der Ausbau regionaler Marktpositionen und eigenständiger Produktlösungen ist dafür ein zentraler Baustein.
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen Pkw und Leiter der Markengruppe Core: „Regionales Wachstum und Lokalisierung sind wichtige Elemente unseres globalen Zukunftsplans. Mit dieser Investition stärken wir unsere Position in einer strategisch wichtigen Region für die Marke Volkswagen. Der neue Amarok wird in Südamerika für Südamerika entwickelt, designt und produziert. Damit orientiert er sich perfekt an den marktspezifischen Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden.“
Während der neue Amarok in Südamerika entwickelt und für die dortigen Märkte produziert wird, bleiben bestehende Partnerschaften zur Produktion des Amarok in Südafrika bestehen. So sichert Volkswagen weiterhin die zuverlässige Versorgung internationaler Märkte – und verfolgt parallel eine passgenaue, lokal verankerte Produktstrategie für Lateinamerika.
Alexander Seitz, CEO Volkswagen Lateinamerika: „Argentinien ist ein zentraler Baustein unserer Südamerika-Strategie. Diese Investition unterstreicht unser Vertrauen in die industrielle Leistungsfähigkeit des Landes. Der neue Amarok setzt neue Maßstäbe – in Performance, Innovation und Nachhaltigkeit.“
Marcellus Puig, Präsident und CEO von Volkswagen Argentinien: „Der Amarok ist ein Symbol für die Stärke von Volkswagen in Argentinien – ein zentrales Element unserer Geschichte, unserer Gegenwart und auch unserer Zukunft. Das neue Modell wird ein echter Volkswagen: mit typischem Design, innovativer Software und Technologie – basierend auf 15 Jahren Erfahrung und über 770.000 Amarok, die mit Stolz in unserem Werk in Pacheco produziert wurden. Damit schaffen wir ein zukunftsweisendes und wettbewerbsfähiges Produkt, das optimal auf unser Marktumfeld ausgerichtet ist.”
Neue Perspektive für Standort Pacheco
Das Werk Pacheco, in dem bereits über 770.000 Amarok-Modelle produziert wurden, wird mit den Investitionen gezielt auf die Anforderungen der neuen Modellgeneration ausgerichtet. Volkswagen führt neue Produktionstechnologien ein, optimiert digitale Prozesse und steigert die Energieeffizienz – ein wichtiger Schritt, um den Standort technisch und wirtschaftlich nachhaltig aufzustellen.
Drei-Phasen-Plan auf dem Weg zum technisch führenden Volumenhersteller
Mit der Vereinbarung „Zukunft Volkswagen“ hat sich die Volkswagen AG Ende 2024 mit der Arbeitnehmerseite auf ein Zielbild verständigt, das wirtschaftliche Stabilität, Beschäftigung und technologische Spitzenposition vereint. Verbindliche Ziele und die dafür vereinbarten Maßnahmen bilden das Fundament für zentrale Zukunftsprojekte. Das gemeinsam erklärte Ziel: Die Marke Volkswagen Pkw wird als Kernmarke der Volkswagen AG bis 2030 weltweit technologisch führender Volumenhersteller.
Dazu verfolgt Volkswagen einen klaren Plan:
- Aufholen: Die Wettbewerbsfähigkeit stärken und die bestehende Modellpalette gezielt erweitern.
- Angreifen: Neun neue Modelle kommen bis 2027 in Europa, darunter die Serienversionen des ID. 2all für unter 25.000 Euro und des ID. EVERY1 für rund 20.000 Euro.
- Anführen: Volkswagen hat das Ziel, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller mit den sichersten, innovativsten und meistgekauften Autos weltweit zu werden.
Medien



