Zum Seiteninhalt springen

Neueste Pressemitteilungen

Der neue Volkswagen ID.3
24.01.25

Drive electric – drive ID.3: Volkswagen startet gemeinsam mit Volkswagen Financial Services Sonderleasing für ID.3-Modelle

Volkswagen und Volkswagen Financial Services starten neue Sonderleasingaktion „Drive electric – drive ID.3“. Ab sofort können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die vollelektrischen ID.3-Modelle Pro und Pro S zu besonders niedrigen monatlichen Raten fahren. Das Angebot gilt auch für die GOAL Sondermodelle. Der Aktionszeitraum beginnt am 27. Januar und endet am 10. Februar 2025.
50 Jahre Polo: Volkswagen bei der Bremen Classic Motorshow
23.01.25

Messeauftritt von Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow im Zeichen von „50 Jahre Polo“

Ein vielseitiger Kleinwagen für alle: Seit 50 Jahren begeistert der Polo die Menschen. Mit weltweit über 20 Millionen verkauften Exemplaren ist er ein echtes Erfolgsmodell. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2025 präsentiert Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow ein Doppel aus der ersten Generation: einen Polo L von 1975 sowie einen im Motorsport eingesetzten Bergrenn-Polo von 1977.
Grünstrom für alle ID. Modelle auf Europas Straßen: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks
16.01.25

Grünstrom für alle ID. Modelle auf Europas Straßen: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks

Als Pionier hat Volkswagen frühzeitig und in großem Stil den Ausbau regenerativer Energien in Europa unterstützt. Aktuell engagiert sich der Automobilhersteller in insgesamt 26 Grünstrom-Projekten in neun europäischen Ländern. Jetzt zieht das Unternehmen eine positive Zwischenbilanz: Seit 2021 haben die geförderten Grünstrom-Projekte kumuliert circa drei Terawattstunden (TWh) in das europäische Stromnetz eingespeist. Dies entspricht etwa dem jährlichen Energiebedarf von 800.000 Haushalten. Damit leistet Volkswagen einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung. So hat ein ausschließlich mit EU-Grünstrommix betriebener ID.4 bereits ab rund 66.000 Kilometern eine bessere CO2-Bilanz als ein vergleichbares Dieselmodell. Das ist das Ergebnis einer Lebenszyklusanalyse*.