Fläche: | 2.800.000 m² |
Produktion: | 806.000 Motoren (2023) |
Modelle: | Motoren, Rotor/Stator und Komponenten |
Komponenten: | Zylinderkopf, Kurbelwelle, Pleuel etc., |
Beschäftigte: | rund 7.500 am Standort (2023) |
Volkswagen AG
Werk Salzgitter
Presse-Basisinformationen
Werk
1970 als Fahrzeugwerk für den K70 gebaut, fertigt der Volkswagen Komponentenstandort Salzgitter heute Motorenvarianten sowie wichtige E- Komponenten für Elektrofahrzeuge. Perspektivisch soll der Standort Salzgitter zum Batteriezentrum für den Volkswagen Konzern werden. Dazu investiert der Volkswagen Konzern rund 2 Milliarden Euro in die Transformation vom Leitwerk Motor zum Leitwerk Zelle.
Das Werk in Salzgitter ist Teil von Volkswagen Group Components, die als unternehmerisch eigenständige Geschäftseinheit im Konzernressort Technik unter dem Dach der Volkswagen AG die Entwicklung und Fertigung strategischer Komponenten für die fahrzeugproduzierenden Marken des Konzerns verantwortet.
Produktion
Seit der Werkgründung im Jahr 1970 wurden in Salzgitter mehr als 64 Millionen Motoren produziert. Die Aggregate kommen in Modellen der Marken Volkswagen Pkw, Audi, ŠKODA, Seat, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Bugatti zum Einsatz.
Jahr für Jahr werden zudem in Salzgitter viele Millionen Motorkomponenten gefertigt. So wurden im Jahr 2023 beispielweise 3,6 Millionen Pleuel, 1 Million Zylinderköpfe, rund 860.000 Zylinderkurbelgehäuse sowie 767.000 Kurbelwellen produziert.
Im Zuge des Wandels zur E-Mobilität hat sich das Komponentenwerk Salzgitter auf die Produktion von Rotor und Stator, zwei elementare Bauteile des E-Antriebs, spezialisiert. Beide Komponenten kommen in den Modellen der ID.-Familie von Volkswagen zum Einsatz.
Werkleitung
Leiter des Werkes in Salzgitter ist Andreas Salewsky. Der Diplom-Ingenieur für Maschinenbau ist seit 1999 bei Volkswagen. Nach vier Jahren in der Produktionsplanung Salzgitter wechselte er für drei Jahre als Leiter der Serienplanung zu Volkswagen Motor Polska. Zurück in Salzgitter folgten ab 2006 verschiedene leitende Funktionen, zuletzt als Fertigungsleiter im Motorenwerk. Seit Mai 2019 ist Andreas Salewsky Werkleiter in Salzgitter.
Batterie Hub Salzgitter
Der Standort Salzgitter soll zum Batteriezentrum für den Volkswagen Konzern werden.
Dazu gründete Volkswagen im Sommer 2022 das Unternehmen PowerCo SE, in welchem der Konzern sein globales Batteriegeschäft bündelt. Von Salzgitter aus steuert das Unternehmen ab sofort den Aufbau des internationalen Fabrikbetriebs, die Weiterentwicklung der Zelltechnologie, die vertikale Integration der Wertschöpfungskette sowie die Ausstattung der Fabriken mit Maschinen und Anlagen.
Ebenso am Standort angesiedelt ist das Center of Excellence, kurz CoE, die eine zentrale Schnittstelle zwischen Konzernmarken als Fahrzeugherstellern und Zelllieferanten wie PowerCo darstellt. Darüber hinaus ist das CoE für Kaufmodule, Batteriesysteme und Technologiepartner zuständig.
Die erste konzerneigene Batteriezellfabrik entsteht in Salzgitter. Ab 2025 werden dort Einheitszellen für das Volumensegment vom Band laufen und die Zellfabrik wird perspektivisch mit einer Jahreskapazität von 40 GWh fertigen – genug für rund 500.000 elektrische Fahrzeuge.
Die Gigafabrik Salzgitter wird künftig rund 2.500 Menschen beschäftigen und soll vornehmlich mit der Belegschaft aus der Motorenfertigung betrieben werden. Dazu bereitet der Standort die Mannschaft mit speziell zugeschnittenen Schulungsmaßnahmen und Informationsformaten auf die neuen Aufgaben und Anforderungen vor.
Auch die Ausbildung wird neu ausgerichtet: Seit September 2022 bietet Salzgitter erstmalig den neuen Ausbildungsberuf „Chemielaborant/in“ an, der die Auszubildenden auf den Einsatz im chemischen Labor vorbereitet. Ebenso neu sind die Dualen Studiengänge Chemie und Chemieingenieurwesen. Bis zum Start der Batteriefertigung im Jahr 2025 sollen bereits rund 80 intern ausgebildete Chemie- Fachexpert*innen an Bord sein.
Mit der Eröffnung des Learning Hub im April 2024 startete der Standort die nächste große Qualifizierungswelle. Die Teilnehmende können sich auf internationale und digitale Lernformate oder erweitern die vorhandene Expertise um weitere Kompetenzen im Anlauf einer Zellfabrik in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Geschichte
Das 1970 eröffnete Werk Salzgitter war zunächst die Produktionsstätte für den Volkswagen K70. Die Motorenfertigung startete im selben Jahr. Ab 1975 konzentrierte sich das Werk auf die Fertigung von Motoren und Motorkomponenten. Im Sommer 2020 feierte das Werk in Salzgitter sein 50-jähriges Bestehen.
Das Werk befindet sich aktuell im Wandel zur Elektromobilität. Der Rückbau der konventionellen Fertigung schreitet langsam, aber sicher voran, digitale Lösungen und moderne Produktionstechnologien optimieren die Abläufe.
Mit dem 2019 in Salzgitter eröffneten Center of Excellence Batterie setzte Volkswagen die ersten Grundlagen für den Wandel des Standortes vom Leitwerk Motor zum Leitwerk Zelle. Im Juli 2022 folgte die Gründung der europäischen Aktiengesellschaft PowerCo, eines Unternehmens, das globale Batteriegeschäft des Konzerns entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffversorgung über die Entwicklung bis hin zum Bau und Betrieb von Gigafactories – bündelt.
Seit dem Start im Sommer 2022 hat sich die PowerCo SE für den Standort von drei Zellfabriken entschieden. Die erste davon entsteht in Salzgitter.