Im neuen Golf Variant kommen in jeder Leistungsstufe neu entwickelte Benzin- (TSI) und Dieselmotoren (TDI) zum Einsatz. Alle sieben zur Markteinführung angebotenen Motorversionen sind serienmäßig mit einem Start-Stopp-System und dem Rekuperationsmodus (Umwandlung von kinetischer in elektrische Energie) ausgerüstet. Geschaltet wird der Golf Variant über 5- und 6-Gang-Getriebe; sechs der sieben TSI und TDI können zudem mit einem 6- oder 7-Gang-DSG kombiniert werden. Die neuen Benzinmotoren (TSI, Baureihe EA211) leisten 63 kW / 85 PS, 77 kW / 105 PS, 90 kW / 122 PS und 103 kW / 140 PS. Das Spektrum der Dieselmotoren (TDI, Baureihe EA288) reicht von 77 kW / 105 PS über 81 kW / 110 PS bis hin zur Topversion mit 110 kW / 150 PS. Die Motoren der frontgetriebenen Variant-Versionen verbrauchen zwischen 3,9 und 5,3 l/100 km. Optional wird der Golf Variant TDI mit 77 kW und 110 kW als allradgetriebene 4MOTION-Version angeboten.
Die Benzinmotoren
1.2 TSI mit 63 kW / 85 PS. Der Grundmotor des Golf Variant startet nun nicht mehr, wie beim Vorgänger, als Sauger (1.4 MPI mit 59 kW / 80 PS), sondern als aufgeladener, direkteinspritzender TSI-Motor mit 63 kW / 85 PS (4.300 bis 5.300 U/min). Der Verbrauch des neuen 1.2 TSI: 5,0 l/100 km (analog 115 g/km CO2). Dank Aufladung stieg das Drehmoment in dieser Leistungsstufe gegenüber dem alten Einstiegsmotor (1.4 MPI) von 132 auf 160 Nm (bei 1.400 bis 3.500 U/min). Und das schlägt sich deutlich in einem Plus an Agilität nieder. Gleichwohl konnte der Durchschnittsverbrauch der Einstiegsmotorisierung um 1,4 l/100 km gesenkt werden. Optional war auch der Vorgänger des neuen Golf Variant mit einem 85-PS-TSI-Motor erhältlich; gegenüber dieser Version konnte der Verbrauch bei identischer Leistung um 0,6 l/100 km gesenkt werden. Der neue Golf 1.2 Variant TSI BlueMotion Technology ist 180 km/h schnell und beschleunigt in 12,6 Sekunden auf 100 km/h.
1.2 TSI mit 77 kW / 105 PS. Mit 105 PS kommt der neue Golf Variant ebenfalls auf einen DIN-Verbrauch von 5,0 l/100 km (analog 117 g/km CO2). Gegenüber dem vergleichbaren Vorgänger entspricht das einer Einsparung von 0,3 l/100 km. Die höchste Leistung dieses Motors steht im Drehzahlbereich von 4.500 bis 5.500 U/min zur Verfügung; das maximale Drehmoment von 175 Nm gibt der TSI zwischen 1.400 und 4.000 U/min ab. Der Golf Variant 1.2 TSI BlueMotion Technology ist in dieser Leistungsstufe 193 km/h schnell und beschleunigt in 10,7 Sekunden auf 100 km/h. Alternativ zum serienmäßigen 6-Gang-Schaltgetriebe kann dieser Motor mit einem 7-Gang-DSG bestellt werden; auch in diesem Fall ergibt sich ein Verbrauch von 5,0 l/100 km (115 g/km CO2).
1.4 TSI mit 90 kW / 122 PS. Sportlich setzt sich in der nächsten Leistungsstufe der 1,4-Liter-TSI mit 122 PS (5.000 bis 6.000 U/min) in Szene. Er ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 204 km/h und einen 0-100-km/h-Sprint in 9,7 Sekunden. Souverän ist das maximale Drehmoment von 200 Nm (ab 1.400 U/min). Der Golf Variant 1.4 TSI BlueMotion Technology mit 122 PS verbraucht lediglich 5,3 l/100 km (analog 124 g/km CO2) und damit 1,0 l/100 km weniger als der Vorgänger. Optional steht auch hier ein 7-Gang-DSG zur Verfügung, das den Verbrauch auf 5,1 l/100 km senkt (118 g/km CO2).
1.4 TSI mit 103 kW / 140 PS. Der 140-PS-TSI des Golf Variant entwickelt seine höchste Leistung zwischen 4.500 und 6.000 U/min. Auch dieser Motor verbraucht an Bord des Variant im Schnitt ledig¬lich 5,3 l/100 km (121 g/km CO2); mit dem 7-Gang-Doppelkupp¬lungsgetriebe sind es gar nur 5,0 l/100 km (116 g/km CO2). Der zwischen 1.500 U/min und 3.500 U/min konstant 250 Nm starke Vierventil-Vierzylinder beschleunigt den Golf Variant 1.4 TSI in nur 8,9 Sekunden auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 213 km/h (jeweils mit beiden Getriebeversionen).
Die Dieselmotoren
1.6 TDI mit 77 kW / 105 PS und 81 kW / 110 PS. Der 105-PS-TDI des Golf Variant verbraucht 3,9 l/100 km (analog 102 g/km CO2). Die höchste Leistung liegt zwischen 3.000 und 4.000 U/min an, das maximale Drehmoment von 250 Nm steht zwischen 1.500 und 2.750 U/min zur Verfügung. Mit diesem TDI beschleunigt der Golf Variant 1.6 TDI BlueMotion Technology in 11,2 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h. Optional kann der Golf Variant in dieser Leistungsstufe mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Der Durchschnittsverbrauch liegt in diesem Fall bei 4,0 l/100 km (analog 104 g/km CO2). Auf Wunsch kann der handgeschaltete 105-PS-TDI in Kombination mit dem permanenten Allradantrieb 4MOTION bestellt werden; hier ergibt sich ein Verbrauch von 4,5 l/100 km (analog 119 g/km CO2).
Mit 81 kW / 110 PS (Euro-6-Version) ist der Golf Variant 1.6 Blue-TDI manuell oder per DSG geschaltet binnen 11,0 Sekunden 100 km/h schnell. Als Höchstgeschwindigkeit sind in diesem Fall 196 km/h in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Die Verbrauchswerte sind identisch mit denen der 77-kW-Version.
2.0 TDI mit 110 kW / 150 PS. Der Durchschnittsverbrauch von nur 4,2 l/100 km (108 g/km CO2) ist für einen 150 PS starken Motor ein ausgezeichneter Wert. Der 2,0-Liter-TDI besitzt zwei Ausgleichswellen und ist damit besonders laufruhig. Zwischen 3.500 und 4.000 U/min entwickelt er seine höchste Leistung; bereits ab 1.750 U/min stellt der TDI sein maximales Drehmoment von 320 Nm zur Verfügung (bis 3.000 U/min). Der Golf Variant 2.0 TDI BlueMotion Technology ist 218 km/h schnell und beschleunigt in 8,9 Sekunden auf 100 km/h. Auf Wunsch kann auch dieser Golf Variant mit einem Doppelkupplungsgetriebe (6-Gang-DSG) bestellt werden. In diesem Fall ergibt sich ein Verbrauch von 4,5 l/100 km (119 g/km CO2). Alternativ steht der Golf Variant 2.0 TDI mit Allradantrieb zur Verfügung; für das stets mit einem manuellem Getriebe ausgestattete 4MOTION-Modell ergibt sich ein Verbrauch von 4,8 l/100 km (124 g/km CO2)
Das Fahrwerk
Um dem Ziel einer größtmöglichen Gewichtsreduzierung gerecht zu werden, wurde für die Motorversionen mit weniger als 90 kW / 122 PS eine neue Hinterachse entwickelt: die modulare Leichtbauachse. Für die stärkeren Motorversionen kommt die weiterentwickelte modulare Performanceachse zum Einsatz. Vorn hat Volkswagen eine McPherson-Achse integriert. Serienmäßig ist der neue Golf Variant zum ersten Mal mit der elektronischen Quer-Differenzialsperre XDS+ ausgestattet. Ebenfalls erstmals kommt optional die adaptive Fahrwerksregelung DCC und eine Fahrprofilauswahl zum Einsatz.
XDS+. Technisch handelt es sich bei der elektronischen Differenzialsperre XDS+ um eine im elektronischen Stabilisierungsprogramm (ESC) integrierte Fahrdynamikfunktion. Das modellspezifisch abgestimmte XDS+ ist eine Erweiterung der bereits aus dem Vorgänger bekannten XDS-Funktion auf alle ungebremsten Fahrzustände. Das neue System steigert die Agilität und verringert durch gezielte Bremseingriffe an den kurveninneren Rädern beider Achsen den Lenkwinkelbedarf. Sprich: Das jeweilige Bremsmoment des XDS+ trägt dazu bei, die Lenkwinkeldifferenz im Vergleich zum neutral steuernden Fahrzeug möglichst gering zu halten. Darüber hinaus wirkt das XDS+ bei allen denkbaren Reibwerten der Straße; selbst auf Schnee führt das zu einem präziseren Fahrverhalten. Die bereits bekannten Eigenschaften des XDS – unter anderem ein deutlich reduziertes Untersteuern und eine Verbesserung der Traktion – wurden ebenfalls perfektioniert.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC. Die neueste Generation der adaptiven Fahrwerksregelung DCC bietet die drei Fahrmodi „Comfort", „Normal" und „Sport", die nunmehr auch innerhalb der „Fahrprofilauswahl" über den Touchscreen in der Mittelkonsole ausgewählt und angezeigt werden können. Im Modus „Sport" wird ein besonders agiles Fahrverhalten umgesetzt; ausgesprochen komfortabel ist der Variant indes im Modus „Comfort" unterwegs. Im Fahrprofil „Individual" kann der DCC-Mode sogar beliebig anderen Fahrprofileigenschaften zugeordnet werden.
Fahrprofilauswahl. Insgesamt vier und in Verbindung mit DCC fünf Programme stehen als Fahrprofilauswahl zur Verfügung: „Eco", „Sport", „Normal", „Individual" und in Kombination mit DCC zusätzlich „Comfort". Im Profil „Eco" werden die Motorsteuerung, die Klimaanlage und weitere Nebenaggregate verbrauchsoptimal gesteuert. Darüber hinaus steht bei den DSG-Fahrzeugen im Eco-Modus eine Segelfunktion zur Verfügung; geht der Fahrer vom Gas – etwa bei Passagen mit Gefälle – kuppelt das DSG aus und der Motor läuft im Leerlauf. Auf diese Weise kann die kinetische Energie des Golf Variant optimal genutzt werden. Im Modus „Sport" hingegen werden unter anderem die Dämpfung erhöht (und damit die Aufbaubewegungen reduziert) sowie das Ansprechverhalten des Motors und die Schaltpunkte des DSG dynamischer ausgelegt.
Hinweise:
TDI, TSI und DSG sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
Ausstattungsangaben und technische Daten gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Für andere Länder können sich Abweichungen ergeben.