Karmann Ghia (Archive)
![](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/014/177/images/a2da657f03b589f1d31896b7edbc6c31a1b33b6d/DB2011AL00477_web_1600.jpg?1649149469)
![](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/012/293/images/8aa76fe641bbbcafc6e0458addd497d7d53db4f5/DB2011AU00238_web_1600.jpg?1649148599)
![](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/011/335/images/ee959933e54c72f55a1601b37f05075c19f4535f/DB2011AU00239_web_1600.jpg?1649148274)
![](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/003/565/images/ae789dd3c9a6032cf8cad6d07885ca37054d93b2/DB2010AU00346_web_1600.jpg?1649145490)
![Motor 4-Zylinder Boxermotor luftgekuehlt Hubraum 1584 ccm Leistung 50 PS 37 kW Vmax 140 kmh Der Welterfolg des Karmann Ghia begann im Jahr 1955 mit dem Coup Zwei Jahre spaeter gibt das Cabriolet auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt IAA sein Debuet Die Produktion startete am 1 November 1957 Luigi Segre von Ghia in Italien entwarf wie schon fuer das Coup auch das Design fuer das Cabriolet Sein Turiner Buero hatte mit dem sportlichen zwei plus Zweisitzer Coup den Geschmack der Zeit absolut getroffen Im Laufe seiner 19 Produktionsjahre erfaehrt das Karmann Ghia Cabriolet unzaehlige Aenderungen an Technik und Karosserie aber die wichtigste kommt im Jahr 1969 das klappbare Rueckfenster aus MineralglasDer ausgestellte Wagen lief am 1 Juli 1974 vom Band und ist laut Karmann das letztgebaute Karmann Ghia Cabriolet Er ist sogar ein richtiger Filmstar Vor kurzem begleitete er als Darsteller die Dreharbeiten zum Film des gleichnamigen Bestsellers von Jan Weiler Maria ihm schmeckts nicht der in der zweiten Jahreshaelfte in die Kinos kommt Passend zum Untertitel Geschichten von meiner italienischen Sippe machte sich unser Filmheld auf eine spannende Reise von Muenchen nach Italien](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/009/028/images/5296fd88a6a3d7079a1ab218f5c5be502e2a63f2/DB2009AU00501_web_1600.jpg?1649147563)
![Karmann Ghia Coupé (1969)](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/010/138/images/d373fb4a0d4c118f9ee1e5efafbbe39cbdfdd1a2/DB2007AU00345_web_1600.jpg?1649147900)
![Volkswagen Karmann Ghia Type 14 Coupé (1959)](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/015/024/images/f53d42b82a68b5c6d7f214accf7de1fa60922e6b/DB2007AU00445_web_1600.jpg?1649149860)
![](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/006/338/images/523c57a4e579aa910d52d8eb215edd0da424e17a/DB2005AU01966_web_1600.jpg?1649146737)
![Baujahr 1971Motor Vierzylinder Boxer luftgekuehlt Hubraum 1584 ccm Leistung 50 PS Hoechstgeschwindigkeit 145 kmh Seit 11 Jahren gibt es die Oldtimer-Spendenaktion der Lebenshilfe Gieen e V Hauptgewinn in diesem Jahr ist ein leuchtend rotes Karmann Ghia Cabriolet des Baujahrs 1971Wichtigstes Ziel der Lebenshilfe Gieen eV ist die Unterstuetzung und Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung Mit der Oldtimer-Spendenaktion werden zusaetzliche Projekte zu den dauerhaften verwirklicht Die Erloese aus der Spendenaktion in diesem Jahr werden fuer der Finanzierung von Aus- und Weiterbildung fuer Menschen mit Behinderung in Kindergaerten Schulen und Werkstaetten eingesetzt](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/015/893/images/1e861ab61b457910af7173e08a5f633ae699de6a/DB2005AU01402_web_1600.jpg?1649150175)
![Baujahr 1974Vierzylinder Boxermotor luftgekuehltHubraum 1584 ccm Leistung 50 PS bei 4000 UminHoechstgeschwindigkeit 140 kmhStueckzahl 362585Die Karosseriebauer Wilhelm Karmann Osnabrueck und Luigi Serge der Chef von Ghia Turin stellten 1955 auf der IAA das Ergebnis ihrer Zusammenabeit vor das Karmann Ghia Coup Bis zu seinem Produktionsende im Juli 1974 wurde er in nahezu unveraenderter Form gebautTrotz des stetigen Wandels im Automobildesign bewaehrte sich die klare und funktionale Linie des Karmann bis Ende der 60er Jahre Anfang der 70er begann Karmann sich neue Marktsegmente zu erschlieen In Kooperation mit weiteren Wettbewerbern kamen sportliche Coups und Cabriolets auf den Markt mit denen der Schoenling in Leistung und Form nicht mithalten konnte Fuer Volkswagen lief ab 1974 der Scirocco als Nachfolger des Typ 14 bei Karmann vom Band 1971 unterzog man den Karmann nochmals einem Facelifting und ersetzte unter anderem die filigranen Stostangen gegen die maechtig wirkenden Kastenstotangen die zu mehr Sicherheit im Falle eines Unfalls gaben Und wieder einmal wurden die Heckleuchten vergroeert die nun vom Typ 3 uebernommen wurden Der ausgestellte Typ 14 ist einer der letzten produzierten Karmann GhiaInsgesamt fanden 362585 Coups und 80881 Cabriolets weltweit begeisterte Fahrer](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/010/105/images/f025ebdba60362485e9ba88b82a20e216288a4f1/DB2005AU01405_web_1600.jpg?1649147892)
![Motor Vierzylinder-Boxer luftgekuehltHubraum 1493 ccm Leistung 33 kW 45 PS bei 3800 UminHoechstgeschwindigkeit 125 kmh 1961 erweiterte die Volkswagenwerk AG ihr PKW- Programm durch den Typ 31 VW 1500 Stufenheck Eine Mittelklasse-Limousine die bis Juni 1973 in Produktion blieb und sich ueber zweieinhalb Millionen Mal verkaufte Paralell hierzu stellte man auf der IAA in Frankfurt am Main 1961 das viersitzige Cabriolet auf gleicher technischer Basis vor 16 Fahrzeuge hatte Karmann vorwiegend in Handarbeit gefertigt Es kam nicht zur Serienproduktion weil die notwendigen Versteifungsmanahmen den Preis des 1500 Cabriolets in unvertretbare Hoehen gebracht haetten Heute existieren nur noch zwei dieser Fahrzeuge eines in der Sammlung von Karmann und das gezeigte im AutoMuseum Volkswagen](https://uploads.vw-mms.de/system/production/images/vwn/011/201/images/ef93d310d012893fd563ea1ccb11e04b50c4fd9c/VW2013000147_web_1600.jpg?1649148234)
The Volkswagen Newsroom is an open platform and offers comprehensive search options to all users.
If you would like to be kept informed about our press releases you can also subscribe to our media information newsletter.
Sign upThe specified fuel consumption and emission data does not refer to a single vehicle and is not part of the offer but is only intended for comparison between different types of vehicles. Additional equipment and accessories (additional components, tyre formats, etc.) can alter relevant vehicle parameters such as weight, rolling resistance and aerodynamics, affecting the vehicle's fuel consumption, power consumption, CO2 emissions and driving performance values in addition to weather and traffic conditions and individual driving behavior.
Further information on official fuel consumption data and official specific CO2 emissions for new passenger cars can be found in the "Guide to fuel economy, CO2 emissions and power consumption for new passenger car models", which is available free of charge from all sales dealerships and from DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern, Germany and at www.dat.de/co2.